Aufstellungsversammlung der CDU Schleiden für die Kommunalwahl 2025

09.04.2025

Der CDU Stadtverband Schleiden hat seine Aufstellungsversammlung für die kommende Kommunalwahl erfolgreich absolviert und geht mit einer starken Mannschaft ins Rennen.

Am 07. April hat sich der CDU Stadtverband Schleiden zu seiner Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl 2025 getroffen. Neben der Nominierung des Kandidaten zur Bürgermeisterwahl standen auch die Nominierungen der Stadtratskandidaten sowie deren gebundenen Vertreter und die Wahl der Reserveliste auf der Tagesordnung. Anwesend waren neben einigen Gästen 41 stimmberechtigte Mitglieder.
Begrüßt wurden die Mitglieder durch den CDU Stadtverbandsvorsitzenden, Wolfgang Laukart. Dieser zeigte sich erfreut darüber, dass - obwohl nicht alle Kandidaten persönlich kommen konnten – 41 stimmberechtigte Mitglieder vor Ort waren. „Schön, dass so viele heute Abend an diesem doch etwas trockenen, aber wichtigen Veranstaltungsformat teilnehmen – manchmal ist Demokratie eben ein bisschen anstrengend. Ich denke aber, auf die Mannschaft, die heute zur Wahl steht, können wir stolz sein und mit Freude die kommende Kommunalwahl angehen.“, so der Vorsitzende. Er danke bereits jetzt allen, die sich für eine Kandidatur und damit zu einem wichtigen Dienst an der Allgemeinheit, bereit erklärt hätten.
Im Anschluss an seine Begrüßung bekam die Landratskandidatin der CDU im Kreis Euskirchen, Sabine Preiser-Marian, Gelegenheit das Wort an die Teilnehmer zu richten. Preiser-Marian hob hervor, dass sie die Herausforderungen für die Stadt Schleiden, als eine der am schwersten vom Hochwasser 2021 betroffenen Kommunen, als Bürgermeisterin der ebenfalls massiv betroffenen Stadt Bad Münstereifel sehr gut kenne. Sie wolle Ihre Erfahrungen als Bürgermeisterin und als Führungskraft in verschiedenen Positionen der freien Wirtschaft gerne für alle Menschen im Kreis Euskirchen einsetzen. Sie brenne darauf die erste Landrätin des Kreis Euskirchen zu werden und danke den Anwesenden herzlich für die große Unterstützung bei ihrer Aufstellungsversammlung.
Aufgrund eines vorhergehenden, einstimmigen Vorstandsbeschlusses empfahl Laukart den anwesenden Mitgliedern, den amtierenden Bürgermeister der Stadt Schleiden, Ingo Pfennings, erneut zum CDU Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters zu wählen. Weitere Kandidatenvorschläge wurden nicht gemacht.
Pfennings berichtete dann über die vergangenen 6 Jahre seiner bisherigen Amtszeit und hob hervor, dass neben der Bewältigung der drei großen Krisen Brandserie, Coronapandemie und Hochwasserkatastrophe auch sehr viele Themen des Wahlprogramms erfolgreich bewältigt wurden. „Wir haben trotz der drei Katastrophen nahezu 90% des damaligen Wahlprogramms erfolgreich abgearbeitet – nicht, weil wir damals tiefgestapelt haben, sondern weil Rat und Verwaltung zusammen eine sehr gute Arbeit geleistet haben. Dafür gebührt allen Akteuren mein ausdrücklicher Dank!“, so der Bürgermeister. Er danke ausdrücklich Jochen Kupp, der damals die Idee hatte, ihn als Kandidaten überhaupt anzusprechen, sowie den drei Parteien, die den Mut hatten, das Vertrauen in ihn zu setzen. Seines Erachtens nach sei das im Kreis Euskirchen ein Türöffner dafür gewesen, auch Kandidaten Mitte 30 für politische Führungspositionen eine Chance zu geben. „Der Erfolg gibt uns genauso recht, wie die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit im Rat der Stadt Schleiden. Selbst angeblich unlösbare Projekte wurden erfolgreich realisiert, wie die Ansiedlung eines Drogeriemarktes im Stadtgebiet (der DM in Oberhausen befindet sich in der finalen Bauphase) oder die Realisierung des REWEs in Gemünd. Zum Ende seiner Ausführungen gab er einen Einblick in die seiner Meinung nach für die kommenden Jahren wichtigen Themen, die neben den bereits laufenden Projekten sowie dem kommunalen Wiederaufbau wichtig seien.
Bei der anschließenden Wahl stimmten 40 Mitglieder für Pfennings und eins gegen ihn.
Pfennings zeigte sich begeistert „Ich freue mich sehr über dieses tolle Ergebnis und danke euch herzlich für euer Vertrauen!“ Gemeinsam werde die Mannschaft der CDU am 14. September ein tolles Ergebnis einfahren und hoffentlich für die sehr gute Arbeit der vergangenen Jahre von den Wählerinnen und Wählern belohnt.

Als Direktkandidaten und deren gebundene Vertreter wurden folgende Personen seitens des Vorstandes vorgeschlagen:

Die nachfolgende Aufzählung entspricht dem Muster (Bezeichnung, Direktkandidat, Gebundener Vertreter):

WK1 Oberhausen + Bronsfeld: Jordan Blum / Stephan Hübner
WK 2 Dreiborn + Berescheid: Gerd Wolter / Dirk Huppertz
WK 3 Schöneseiffen + Harperscheid + Ettelscheid: Jochen Kupp / Martin Schmitz
WK 4 Herhahn + Morsbach + Scheuren: Wolfgang Laukart / Ralf Meyer
WK 5 Gemünd Malsbenden bis alte Schule: René Gerhards / Peter Mensching
WK 6 Gemünd Salzberg + Müsgesauel + Neustraße: Christian Kirch / Manfred Müller
WK 7 Gemünd Mauel + Kölner Straße + Wolfgarten: Martina Mensching / Sarah Keienburg
WK 8 Nierfeld + Broich + Winzen + Kerperscheid: Karl-Heinz Büser / Astrid Glessmann
WK 9 Olef: Albert Stadtfeld / Stefan Groß
WK 10 Schleiden Auel + Scheurener Straße + Straße am Markt: Daniel Weilert / Patrick Baum
WK 11 Schleiden Hähnchen + Blankenheimer + Prümer Straße: Sebastian Jaax / Andreas Härter

Alle benannten Personen wurden gewählt.

Das Tableau der Direktkandidaten der Schleidener CDU enthält somit Kandidaten von 18 bis 62 Jahren und die Reserveliste konnte immerhin auf jedem dritten Platz mit einer Frau besetzt werden.
Als Kreistagskandidaten nominiert wurden Jochen Kupp, der Geschäftsführer des BZE in Euskirchen ist und in Schöneseiffen wohnt, sowie Ralf Claßen, der Kämmerer der Stadt Mechernich ist und in Gemünd wohnt.

Kreis 19 Schleiden: Jochen Kupp / Peter Reder
Kreis 18 SLE/Mechernich: Ralf Claßen / Wolfgang Laukart

Die Kreistagskandidaten werden bei der Aufstellungsversammlung der Kreis im CDU am 16. Mai gewählt.