Unser Programm für die Jahre 2020 - 2025
Gemeinsam für unsere Heimat
Gemeinsam für unsere Heimat
Programm 2025-2030
Bildung & Betreuung
- Erhalt aller Schul- und Kindergartenstandorte
- OGS Angebot qualitativ verbessern
- Kontinuierliche Investitionen in die Gebäude und deren Ausstattung
Leben & Freizeit
- Stadtgebiet krisensicher machen
- In allen 18 Ortschaften verstärkt in die Infrastruktur investieren
- Veranstaltungen der GfW als kostengünstiges oder -loses Angebot für alle
Hochwasserschutz
- Hochwasserschutzkonzept mit allen Anrainern von Urft & Olef sowie dem WVER entwickeln
- Eigene Sofortmaßnahmen priorisiert errichten
- Für Platißbachtalsperre kämpfen
Sport, Spiel & Ehrenamt
- Modernisierungsprogramm für die Spielplätze der kleinen Orte
- Zuschuss zum Unterhalt der Bürgerhäuser & Sportheime
- hemdsärmelige Unterstützung unserer Ehrenamtler
Klima & Energie
- Schleiden bleibt Klima-Plus-Kommune
- Neue Projekte nur bei Akzeptanz durch Bevölkerung
- Projektbeteiligung der Kommune zur Reduzierung der Steuerlast
Gesundheit & Feuerwehr
- Umwandlung des Krankenhaus Schleiden zum modernen Ärztehaus
- Bereitstellung von Haushaltsmitteln für Anreize bei Ansiedelung von Ärzten
- Konsequent in Ausbildung & Material der FFW investieren
Stadt- & Dorfentwicklung
- "18 Orte - eine Stadt": Identität aller Orte wahren und Projekte vorantreiben
- Wiederaufbau als Chance zur städtebaulichen Entwicklung nutzen
- Aktives Ansiedlungsmanagement gegen Baulandhortung fortführen
Verkehr & ÖPNV
- Unterstützung und Ausbau von MiKE & Bussen
- Optimierung gefährlicher Ortsdurchfahrten & begleitende Geschwindigkeitsmessung
- Vision: Autonomer Pendelverkehr Hellenthal - Kall